Datum: 19. Mai 2022
Zeit: 10:53 Uhr
Einsatz: Türnotöffnung
Ort: Erdmannsdorf
Eingesetzte Einsatzkräfte:
- OF Erdmannsdorf mit HLF 20
- Rettungsdienst mit RTW
- Polizei
Einsatzinfo:
— Fehlalarm —
Kein Handlungsbedarf durch Feuerwehr erforderlich
Datum: 19. Mai 2022
Zeit: 10:53 Uhr
Einsatz: Türnotöffnung
Ort: Erdmannsdorf
Eingesetzte Einsatzkräfte:
Einsatzinfo:
— Fehlalarm —
Kein Handlungsbedarf durch Feuerwehr erforderlich
Datum: 17. Mai 2022
Zeit: 1:00 Uhr
Einsatz: Brand 4 – Dachstuhlbrand
Ort: Leubsdorf OT Marbach, Viebigweg
Eingesetzte Einsatzkräfte:
Einsatzinfo:
Überörtlicher Einsatz zur Unterstützung der Gemeindefeuerwehr Leubsdorf bei der Bekämpfung eines Dachstuhlbrandes.
Medieninformation der Polizei Sachsen vom 17.05.2022
Landkreis Mittelsachsen
Dachstuhlbrand
Zeit: 17.05.2022, 01:55 Uhr
Ort: Leubsdorf, OT Marbach
(1538) Aus bislang ungeklärter Ursache geriet in der Nacht zu Dienstag der Dachstuhl eines Einfamilienhauses im Viebigweg in Brand. Die beiden Bewohner (m/40, w/63) konnten selbstständig das Haus verlassen und wurden durch Rettungskräfte ambulant behandelt. Durch die Feuerwehr wurde das Dach geöffnet, um Glutnester zu lokalisieren. Ein Brandursachenermittler der Kriminalpolizei wird heute den Brandort untersuchen. Zum entstandenen Sachschaden liegen noch keine Angaben vor. (Kö)
Datum: 12. Mai 2022
Zeit: 17.51 Uhr
Einsatz: TH 2 – Person in Notlage
Ort: Drahtseilbahn Augustusburg
Eingesetzte Einsatzkräfte:
Alarminfo:
Einsatzinfo:
— Übung —
Bei diesem Einsatz handelte es sich um eine Evakuierungsübung der Drahtseilbahn, welche in regelmäßigen Abständen erfolgt.
Datum: 9. Mai 2022
Zeit: 15:48 Uhr
Einsatz: TH 1 – VKU / 3 Verletzte
Ort: S 236 Augustusburg Richt. Schellenberg
Eingesetzte Einsatzkräfte:
Einsatzinfo:
Verkehrsunfall zwischen 2 PKW und einem LKW, alle Personen hatten die Fahrzeuge selbständig verlassen und wurden bei Ankunft der Feuerwehr bereits vom Rettungsdienst versorgt. Nach dem Beseitigen von auslaufenden Betriebsmitteln waren nach Rücksprache mit der Polizei keine weiteren Maßnahmen der Feuerwehr notwendig und der Einsatz konnte zügig beendet werden.
Datum: 7. April 2022
Zeit: 18.34 Uhr
Einsatz: TH 1 – Baum auf Straße
Ort: S 223 Augustusburg Richt. Flöha
Eingesetzte Einsatzkräfte:
Einsatzinfo:
Die Baumkrone eines umgestürzten Baumes lag auf der Fahrbahn und blockierte diese halbseitig. Mittels Kettensäge wurde der Baum beseitig.
Datum: 7. April 2022
Zeit: 18.11 Uhr
Einsatz: TH 1 – Baum auf Straße
Ort: S 236 Augustusburg Richt. Erdmannsdorf
Eingesetzte Einsatzkräfte:
Einsatzinfo:
Fehlalarm
Datum: 7. April 2022
Zeit: 16.47 Uhr
Einsatz: TH 2 – Person in Notlage
Ort: Waldgebiet an S 236
Eingesetzte Einsatzkräfte:
Einsatzinfo:
Vermisste Person im Waldgebiet gesucht.
Datum: 2. April 2022
Zeit: 18.25 Uhr telefonische Alarmierung
Einsatz: B1 – Feuerstelle im Wald
Ort: Ortsteil Augustusburg
Eingesetzte Einsatzkräfte:
Einsatzinfo:
An der angegeben Feuerstelle im Wald wurden mehrere Personen angetroffen, welche das von ihnen entzündete Feuer zum Grillen nutzten. Die Feuerstelle wurde mittels Kleinlöschgerät abgelöscht und der Bereich mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Wir weisen hiermit nochmal auf die Verhaltensregeln im Wald hin.:
Verhaltensregeln im Wald
Am 11. März 2022 konnte die Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2021 der Stadtfeuerwehr und der Ortsfeuerwehren durchgeführt werden. Als Versammlungsraum entschied man sich pandemiebedingt diesmal auf Grund der Größe für die Fahrzeughalle der Ofw Augustusburg anstatt des Saales im Stadthaus.
Das dies keine gewöhnliche JHV wird, sah man schon an der Einladung. Es gab an diesem Abend viel zu wählen. Doch dazu später mehr……
Nach der Begrüßung und einer Schweigeminute wurden die Jahresberichte verlesen. Aus dem Bericht der Stadtwehrleitung ging hervor, dass es zum Jahresende 2021 55 aktive Mitglieder gab. Diese gliedern sich wie folgt in den Ortsfeuerwehren auf: Augustusburg 25 Aktive, Erdmannsdorf 24 Aktive, Hennersdorf 6 Aktive. Was natürlich immer noch mehr sein darf.
Im Jahr 2021 musste die Stadtfeuerwehr 36 Einsatzstellen im Stadtgebiet abarbeiten. Darunter waren 6 Brandeinsätze, 24 Technische Hilfeleistungen, 3 Brandmeldealarme sowie 3 Fehlalarme. Dies war ein sehr ruhiges Einsatzgeschehen. Was uns aber mehr Zeit zur Ausbildung an den beiden neuen Hilfeleistungslöschfahrzeugen ermöglichte. Denn am 30.April 2021 war es endlich soweit, und die „NEUEN“ waren in ihren Gerätehäusern angekommen. Hierzu nochmal ein großer Dank an unseren Bürgermeister und dem Stadtrat, die dies ermöglicht haben, um die Sicherheit aller Bürger zu erhöhen.
Doch zurück zur Jahreshauptversammlung. Nachdem die Berichte der Jugendfeuerwehr, der Ofw Augustusburg, Ofw Erdmannsdorf und der Ofw Hennersdorf verlesen waren, gab es die Möglichkeit für Diskussionen. Diesen Teil nutzte der Ortswehrleiter Kamerad Michael Winkler um sich nach 10 Jahren als Wehrleiter zu verabschieden. Durch den Bürgermeister und dem Stadtwehrleiter gab es Präsente als Dankeschön für die vielen Jahre in dieser Funktion. Ebenfalls wurde der stellvertretende Stadtwehrleiter Kamerad Bert Brising nach 10 Jahren in seiner Funktion mit einem Präsent verabschiedet. Beide traten nicht zur Wiederwahl an.
Nach den Grußworten unseres Bürgermeisters und des stellv. Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes übernahm das Wort unser Hauptamtsleiter Herr Zille als Wahlvorstand.
Als erstes ging es um die Wahl des Stadtwehrleiters. Hier gab es nur die Bewerbung des amtierenden STWL Kamerad René Gläser. Er wurde in einer offenen Wahl wiedergewählt und nahm die Wahl an.
Für den stellvertretenen STWL lagen 2 Bewerbungen vor: Kamerad Sven Uhlmann (Ofw Hennersdorf) und Kamerad Stephan Breuer (Ofw Erdmannsdorf). In der geheimen Wahl viel die Entscheidung für Kamerad Breuer aus. Er nahm die Wahl an.
Nun folgte die Wahl des Ortswehrleiters von Augustusburg. Für das Amt haben die Kameraden Tim Laßner, Kevin Hergt und Ronny Hötzel kandidiert. Nach dem zweiten geheimen Wahlgang gewann mit einfacher Mehrheit Kamerad Hergt. Er nahm die Wahl an.
Bei dem Amt des stellv. Ortswehrleiters gab es ebenfalls 3 Kameraden, Tim Laßner, Michel Stäubling und Patrick Heinig. Hier stand schon nach dem ersten geheimen Wahlgang fest, dass Kamerad Laßner mit der absoluten Mehrheit die Wahl gewann. Er nahm die Wahl an.
Allen neu Gewählten Funktionsträgern HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH
Als nächster Punkt folgten die Ehrungen und Beförderungen. Hier gibt es zu erwähnen, dass ein eher seltenes Jubiläum begangen wurde. Kamerad Wilfried Oehme (Ofw Augustusburg) wurde mit dem Ehrenkreuz für 60 Jahre geehrt. Herzlichen Glückwunsch nochmal dazu. Weitere zahlreiche Ehrungen und Beförderungen wurden noch vom Bürgermeister und des Stadtwehrleiters vorgenommen.
Bevor der Stadtwehrleiter zum Schlusswort kam, bedankte er sich bei Kamerad Christian Liebing (Ofw Augustusburg) für sein jahrelanges Amt des Versammlungsleiters.
Im Anschluss gab es noch einen kleinen Imbiss und viele Gespräche nach der langen Dienstpause durch die Pandemie.
Augustusburg, den 17.03.2022
René Gläser
Stadtwehrleiter
Im Rahmen der Sitzung des Stadtrates der Stadt Augustusburg am 22. März 2022 im Stadthaus wurden durch den Bürgermeister die zur Jahreshauptversammlung am 11. März 2022 neu gewählten Kameraden in ihre Funktionen berufen.
Datum: 22. März 2022
Zeit: 17.30 Uhr
Einsatz: TH1 – Tragehilfe Rettungsdienst
Ort: Augustusburg
Eingesetzte Einsatzkräfte:
Einsatzinfo: